Arztpraxis einrichten Icon orange

Nachdem die Gründung oder Übernahme der Praxis in trockenen Tüchern ist, folgt der schönere Teil des neuen Lebensabschnitts und Ihrer neuen beruflichen Aufgabe. Jetzt geht es darum, Ihre Praxis einzurichten. Vielleicht haben Sie bereits eine grobe Planung zur Einrichtung erstellt – falls nicht, hilft Ihnen unser Ratgeber weiter.

Um eine Arztpraxis einzurichten, ist neben viel Zeit auch eine umfassende Vorbereitung erforderlich. Mit einer kurzen Übersicht der wichtigsten Schritte unterstützen wir Sie dabei, Ihre Arztpraxis so angenehm und effektiv wie möglich einzurichten – sowohl für Sie selbst, Ihre Mitarbeiter als auch für Ihre Patienten. Mit dabei ist eine Zusammenfassung am Ende des Artikels, mit der Sie Ihre Planung noch einmal durchgehen können. Diese können Sie auch während des Zeitraums der aktiven Praxiseinrichtung zu Rate ziehen.

Ratgeber-Banner Arztpraxis einrichten

Gesetzliche Vorgaben, die Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Arztpraxis einrichten

Die gesetzlichen Vorgaben, die Sie zu beachten haben, wenn Sie Ihre Arztpraxis einrichten, können je nach Bundesland variieren. Das liegt daran, weil die Zuständigkeit für das Gesundheitswesen größtenteils auf Länderebene liegt und somit jedes Bundesland seine eigenen Regelungen und Vorschriften erlassen kann. Darüber hinaus gibt es einige bundesweit geltende Regelungen, wie zum Beispiel das Bundesärztegesetz oder das Infektionsschutzgesetz, die für alle Bundesländer verbindlich sind.

Vom Bundesland abhängige Vorgaben

Bevor wir zu den generellen Vorschriften kommen, finden Sie im Folgenden ein paar Regelungen, die je nach Bundesland anders sein können:

  • Genehmigungspflicht: Wie genau die Genehmigung der zuständigen Behörde für die Einrichtung einer Arztpraxis zu erlangen ist, kann je nach Bundesland anders ablaufen. In jedem Falle wird jedoch – dafür, dass eine bestehende Immobilie in eine Arztpraxis umgewandelt wird – ein Bauantrag für eine Nutzungsänderung erforderlich. Bei einem Neubau ist hingegen eine Baugenehmigung erforderlich. Selbst wenn die Praxis nicht hinsichtlich Ihres Zwecks umfunktioniert wird, sollten Sie diese Unterlagen einholen und überprüfen lassen.

  • Hygienevorschriften: Die konkreten Anforderungen an die Hygiene in Arztpraxen können in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt sein. Gerade in Ausnahmezeiten, wie einer globalen Pandemie, können die jeweiligen Vorgaben stark variieren. So kann zum Beispiel die Anzahl und Art der Desinfektionsmittel, die Häufigkeit der Reinigung oder auch die Maskenpflicht je nach Bundesland anders geregelt sein.

  • Barrierefreiheit: Die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Arztpraxen können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Ein Beispiel ist die vorgeschriebene Mindestgröße der Räume oder die Art und Anzahl von Behindertenparkplätzen, die zur Verfügung stehen müssen.

Es ist wichtig, dass Sie sich über die spezifischen Vorschriften und Regelungen Ihres jeweiligen Bundeslandes im Vorfeld informieren, bevor Sie beginnen, Ihre Arztpraxis einzurichten. In jedem Falle ist es immer ein wenig unkomplizierter, wenn Sie eine Praxis übernehmen, denn für bereits genutzte Räumlichkeiten gilt Bestandsschutz. Diese gibt dem Eigentümer die rechtliche Garantie, dass seine Immobilie unverändert bleiben kann, auch wenn diese nicht mehr den aktuellen, gesetzlichen Regelungen entspricht.

Bei einer neu gebauten Praxis sind höhere Auflagen zu erfüllen. Die nun folgenden Regeln beziehen sich auf diese Praxen. Übernehmen Sie eine bereits bestehende Praxis, müssen diese Vorgaben unter Umständen nicht alle erfüllt werden.

Vorschriften, um eine Arztpraxis einzurichten

Generell geltende Vorgaben

Für neu gebaute Arztpraxen gelten folgende generelle gesetzliche Vorgaben:

  • Die Raumhöhe muss mindestens 2,5 m
  • Wie groß die einzelnen Arbeitsräume genau sein müssen, ist abhängig von ihrer jeweiligen Nutzung. Pro Person muss jedoch eine Mindestfläche von 6 m² zur Verfügung stehen.
  • Ebenso ist es Pflicht für eine freie Bewegungsfläche zu sorgen, also eine Fläche auf der für alle Mitarbeiter eine ungehinderte Begehung möglich ist. Hier gilt eine Mindestfläche von 1,5 m² pro Person pro Raum. Das heißt, pro Raum sind 1,5 m² nicht von Schränken, Stühlen, Tischen, Liegen oder medizinischen Geräten zuzustellen.
  • Alle neu gebauten Arztpraxen müssen barrierefrei sein. Um Barrierefreiheit zu garantieren, sind Rampen anzubringen oder Treppenlifte zu installieren, sodass die Praxis auch für gehbehinderte Menschen mit einem Rollstuhl leicht zugänglich ist. Ebenfalls die Parkplatzsituation oder die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ein Kriterium, da auch seh- und hörbehinderte Menschen die Praxis alleine aufsuchen.
  • Alle Böden haben eben und rutschhemmend zu sein.
  • Sowohl die Böden als auch die Arbeitsflächen und Wände müssen leicht zu reinigen, fugendicht und mit VAH-gelisteten Desinfektionsmitteln desinfizierbar sein, wenn sie zum Bereich der Patientenversorgung gehören.
Leere Arztpraxis-Räume
  • Bei den Fenstern ist darauf zu achten, dass die Möglichkeit besteht, sie zu öffnen und zu schließen. Bei geöffnetem Zustand haben sie sicher zu sein, das heißt, sie dürfen keine Gefahrenquelle darstellen – weder für Kinder, noch für erwachsene Patienten oder Mitarbeiter.
  • Für Fluchtwege und Notausgänge gelten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen. Wenn die Praxisräume angemietet sind, so bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich an den Vermieter zu richten.
  • Für die Beleuchtung gilt:
    • 500 Lux für den Anmeldebereich
    • 500 Lux für die Behandlungszimmer (sowie eine Farbwiedergabestufe 1A oder 1B)

Für Praxisräume geltende Vorgaben

Einzelne Praxisräume haben folgende gesetzliche Vorgaben:
  • Da der Eingangsbereich als Fluchtweg gilt, ist dort ein Feuerlöscher
  • Der Anmeldebereich ist möglichst vom Wartezimmer akustisch zu trennen. Zudem ist es wünschenswert, dass die Bildschirme im Anmeldebereich nicht für Patienten oder andere Personen einsehbar sind. Lediglich das Personal darf diese Einsicht haben.
  • Bei mehr als 10 Mitarbeitern benötigt Ihre Praxis einen Pausenraum, der auch nur als solcher zu nutzen ist. Das heißt, er darf weder als Behandlungsraum noch als Labor Verwendung finden. Zudem ist eine Liegemöglichkeit für Schwangere bereitzustellen.
  • Für jeden Behandlungsraum ist ein Waschbecken mit der Möglichkeit, sich die Hände zu waschen, vorgeschrieben. Die Armatur muss dabei per Ellenbogen bedienbar sein. Auch für Reinigungs- und Desinfektionsmittelspender gilt diese Vorgabe. Ebenfalls Pflicht ist ein Einmalhandtuchspender.

Desinfektionsmittelspender ingo-man classic mit Edelstahlpumpe

Der lange Bedienhebel kann bequem mit dem Ellenbogen heruntergedrückt werden und gibt die individuell eingestellte Menge an Desinfektionsmittel frei. Das elegante mattsilberne Aluminiumgehäuse ist für optimale Hygiene autoklavierbar und spülmaschinenfest.

  • Die Raumtemperatur darf nicht über 26 °C Sorgen Sie für entsprechenden Schutz vor der Sonne oder bringen Sie, wenn nötig, eine Klimaanlage an.
  • Für Operationsräume sind spezielle Bodenbeläge und Beleuchtung vorgeschrieben. OP-Räume benötigen einen Eingang (eine reine Seite) und einen Ausgang (eine unreine Seite).
  • Ein Umkleideraum wird so definiert, dass er sowohl eine Möglichkeit für das Waschen sowie die Desinfektion der Hände anbietet. Hier sind dementsprechende Vorrichtungen zu installieren.
  • Auch genügend Sitzgelegenheiten sowie ausreichend verschließbare Schränke, für die Wertsachen der Mitarbeiter, gehören zur Ausstattung der Umkleideräume. Darüber hinaus ist es sinnvoll, einen extra Stauraum für die Arbeits- und Schutzkleidung der Mitarbeiter zur Verfügung stellen, sodass diese nicht mit den Privatsachen der Mitarbeiter zusammen lagern. Dadurch lassen sich beispielsweise Kontaminationsrisiken minimieren. Zwar ist die Bereitstellung von Extra-Stauraum nicht gesetzlich vorgeschrieben, allerdings gilt dies als eine Empfehlung für das Bestreben eines hohen Hygienestandards einer Arztpraxis.
  • Eine separate barrierefreie Toilette für Patienten ist vorgeschrieben.
  • Es ist eine Toilette für Mitarbeiter Bei mehr als 9 Mitarbeitern sind die Toiletten außerdem nach Geschlechtern zu trennen.
  • Röntgenräume haben den baulichen Strahlenschutz zu erfüllen. Hier wird eine spezielle Evaluierung von Nöten sein.
  • Ein Sterilisationsraum hat den RKI-Richtlinien entsprechen. Dieser muss so gestaltet sein, dass mindestens eine Person die Möglichkeit hat, sich frei in dem Raum zu bewegen. Zudem sind ein Fenster oder eine andere Lüftungsmöglichkeit (Lüftungsanlage, Klimaanlage) Vorschrift. Auch hier ist wie in OP-Räumen eine klare Trennung der reinen und der unreinen Seite nötig.

Die Einhaltung beziehungsweise Erfüllung der meisten dieser Vorschriften wird bei Ihrer Praxisbegehung untersucht. Hier wird genau dokumentiert, ob Sie den Arbeitsschutz und die Hygienerichtlinien einhalten.

Praxishygiene in der Arztpraxis: Warum sie für die Sicherheit Ihrer Patienten unerlässlich ist und wie Sie sie umsetzen können, erfahren Sie hier.

Arztpraxis einrichten – Weitere Aspekte, die es zu bedenken gilt

Es gibt noch einige weitere Aspekte zu beachten, die allerdings je nach Arztpraxis und je nach Lage und Räumlichkeiten ganz unterschiedlich aussehen. Daher sind diese nur schwerlich im Detail zu besprechen. Zwei besonders wichtige Themen haben wir jedoch für Sie herausgesucht.

Behandlungsraum einer Arztpraxis

Arztpraxis einrichten – Wie hoch sind die Kosten?

Wenn die Eröffnung der eigenen Praxis bevorsteht, finden Sie nun den nächsten Punkt auf Ihrer Agenda. Sie haben womöglich bereits einen Finanzierungsplan und Kostenplan erstellt, welcher abhängig von Ihrer jeweiligen Praxiswahl ist. Da die Übernahmekosten für eine Praxis zwischen 100.000 und 500.000 Euro beim Kauf liegen, fällt die Prognose für die Kosten einer Arztpraxiseinrichtung sehr vage aus. Miete Sie die Praxis an, sehen die Kosten auf den ersten Blick sehr viel geringer aus, kommen jedoch monatlich auf Sie zu. Je nach Ortschaft, Größe der Einrichtung und zu modernisierenden Teilen ergeben sich auch hier ganz unterschiedlich hohe Kosten.

Daher stellen wir Ihnen nachfolgend keine Kostenkalkulation vor, sondern geben Ihnen viel mehr an die Hand, was es alles zu beachten gilt, wenn Sie Ihre Arztpraxis einrichten. Je nach Anzahl der Räume, Größe des Personals und Ihrem eigenen Bedarf an Geräten, können Sie dann selbstständig und somit viel genauer für sich eine genaue Kostenkalkulation erstellen.  

Ihre Arztpraxis einrichten – Funktionalität und Erscheinungsbild

Geht es ans Arztpraxis einrichten, müssen Sie insbesondere die Funktionalität der Räumlichkeiten und der sich darin verwendeten Ausstattung bedenken. Hier gelten viele strenge Vorgaben und Ihre Praxis muss sich vor allem als Arbeits- und Behandlungsort eignen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die Ausstattung regelmäßig gewartet und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass die Praxis über eine moderne, sichere und effiziente Ausstattung verfügt. Die genauen Anforderungen an die Ausstattung einer Arztpraxis hängen von der Art der Praxis und dem spezifischen medizinischen Fachgebiet ab. Die Praxis eines Hausarztes benötigt andere Gerätschaften als die eines Chirurgen. Wählen Sie die für Sie wichtigen und nötigen Einrichtungs- und Untersuchungsgegenstände aus

Bedenken Sie darüber hinaus, dass nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mitarbeiter sehr viel Zeit in diesen Räumlichkeiten verbringen werden und die Einrichtung auch das Wohlgefühl der Mitarbeiter sowie die generelle Arbeitsatmosphäre beeinflusst. Ihre Patienten haben diesbezüglich ebenfalls Bedürfnisse und Erwartungen. Wie Sie Ihre Arztpraxis einrichten, kann somit eine positive Wirkung auf Ihrer Patienten haben – oder auch umgekehrt.

Des Weiteren bestimmt, wie Sie Ihre Arztpraxis einrichten, das Erscheinungsbild jener und damit auch Ihrer Praxisidentität (Corporate Identity). Die Gestaltung macht das Bild Ihrer Arztpraxis aus. Zu diesem gehören die genutzten Materialien und Geräte, aber auch die Möbel, eventuelle Dekorationen sowie die Kleidung Ihrer Mitarbeiter.

Bei letzterem Aspekt gilt es vor allem auf Einheitlichkeit zu achten. Diese baut die Praxisidentität erst auf. Gerade im medizinischen Bereich, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit eine ganz besonders große Bedeutung beigemessen wird, trägt dieses Praxiserscheinungsbild nicht nur zu Ihrem Erfolg bei, es liegt von vornherein ein besonderes Augenmerk darauf.

Empfang einer Arztpraxis

Das Praxisschild und die in der Praxis verwendeten Hinweisschilder können darüber hinaus ein positives Bild vermitteln sowie den Patienten eine Orientierungshilfe bieten. Sowohl Mitarbeiter als auch Patienten werden bewusst oder unbewusst diese Erscheinung Ihrer Praxis wahrnehmen

Generelle Raumaufteilung

Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre neuen Räumlichkeiten nutzen möchten. Wenn diese vormals anders genutzt wurden, beispielsweise für Wohnraum, ein Hotel oder Büros, so müssen Sie nicht nur eine Nutzungsänderung beim Bauaufsichtsamt beantragen, sondern auch eventuell Umbauten in Kauf nehmen. Beziehen Sie bei Umbauten die Bezirksregierung, die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, das Gesundheitsamt sowie die Wohlfahrtspflege mit ein. Möglicherweise müssen Sie sich die Veränderungen auch vom zuständigen Bauamt (meist das Bauamt der jeweiligen Stadt/des jeweiligen Kreises oder Ortsgemeinschaft) genehmigen lassen.

Planen Sie die Raumaufteilung genau, bevor Sie Ihre Arztpraxis einrichten. Hier geht es darum, zu überlegen, welche Räume Sie wie nutzen wollen. Die Anforderungen an die Räumlichkeiten einer Arztpraxis hängen von der Art der Praxis und dem spezifischen medizinischen Fachgebiet ab. Meistens jedoch benötigen Arztpraxen folgende Räume:

  • Mindestens einen Behandlungsraum, wo Untersuchungen und Behandlungen stattfinden.
  • Einen Anmeldebereich, für den Empfang und die Anmeldung der Patienten.
  • Einen Wartebereich, wo die Patienten auf ihren Arzttermin warten.
  • Ein Büro für die Verwaltungsaufgaben und Praxisunterlagen.
  • Ein Labor, in dem medizinische Proben analysiert werden.
  • Einen Aufenthaltsraum für Mitarbeiter, wo das Praxispersonal Pausen machen kann.
  • Einen Sanitärraum mit Waschbecken, Toiletten und eventuell Duschen.
  • Einen Lagerraum, wo medizinisches Material und Ausrüstung aufbewahrt werden kann.
  • Möglicherweise einen Röntgenraum, um Röntgenaufnahmen zu machen.

Es ist wichtig, dass die Räume gut ausgestattet und gepflegt sind, um eine angenehme und hygienische Umgebung für Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie hierbei die bereits angesprochenen Anforderungen an die Hygiene und die barrierefreie Bewegung innerhalb Ihrer Praxis. Hierzu gehört auch ein barrierefreier Zugang zu den Praxisräumen.

Anmeldebereich und Wartezimmer einrichten

Beim Anmeldebereich geht es vor allem um Diskretion und Freundlichkeit. Bei letzterem Aspekt kommen Ihre Mitarbeiter ins Spiel. Was die Diskretion jedoch anbelangt, so sind Sie dafür verantwortlich, entsprechende Möglichkeiten zu schaffen, um diese einzuhalten. Falls es möglich ist, sorgen Sie dafür, dass der Anmeldebereich und das Wartezimmer akustisch voneinander getrennt sind, sodass nicht alle im Wartezimmer sitzenden mithören, worum es dem neu ankommenden Patienten geht.

Wenn Sie Ihr Wartezimmer einrichten, ist es am besten, wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Patienten berücksichtigen. Bieten Sie einen angenehmen Wartebereich, in dem sich Patienten wohlfühlen und sich entspannen können. Stellen Sie ausreichend Informationsmaterialien bereit zu Präventionsmöglichkeiten und Versicherungsmöglichkeiten. Auch weitere Zeitschriften oder Bücher können den Patienten eine nette Ablenkungsmöglichkeit bieten, wenn sie Zeit in Ihrem Wartezimmer verbringen. Manchen Angstpatienten mag es helfen, sich in der Zwischenzeit mit etwas gänzlich Anderem als mit medizinischen Themen zu beschäftigen.

Planung und Design

Einrichtung einer Arztpraxis planen

Um Ihre Arztpraxis möglichst schnell und effizient einzurichten, benötigt es einer gewissen Voraussicht und Organisation. Nachdem Sie sich nun über die Raumaufteilung Gedanken gemacht haben, können Sie anfangen zu planen, wo und wie die Praxisausstattung unterkommen soll. Hierzu gehört festzustellen, wieviel von welcher Ausstattung sinnvoll in einen Raum passt. Wie viele Schränke benötigt Ihr Lager, wie viele Computer müssen Sie für die gesamte Einrichtung anschaffen? Eventuell lohnt es sich vorher anhand eines Grundrisses auszurechnen, welche Einrichtung Ihrer Arztpraxis wohin passt. Vor allem bei größeren Möbelstücken können Sie somit eventuell entstehende Platzprobleme vermeiden.

Die Hauptfragen, die Sie in diesem Planungsschritt für sich beantworten müssen, sind: Wie muss Ihre Praxis ausgestattet sein? Und welches Design passt zu Ihrer Ausstattung? Denn je nachdem, welche Art von Praxis Sie eröffnen, benötigen Sie andere Gerätschaften und wählen ein, dem Fachgebiet und den Räumlichkeiten entsprechendes Design.

Möbel und Ausstattung

Suchen Sie hochwertige Möbel und Einrichtungsgegenstände aus, um eine angenehme und komfortable Umgebung für Ihre Patienten zu schaffen. Wählen Sie bequeme Stühle, die für lange Wartezeiten geeignet sind, sowie robuste und pflegeleichte Möbel, die den Anforderungen einer medizinischen Praxis entsprechen. Hochwertige Praxismöbel sorgen dafür, dass sich Ihre Mitarbeiter sowie Patienten wohl fühlen und sind darüber hinaus langlebig und damit auch nachhaltig.

Um sinnvoll und zielgerichtet Ihre Arztpraxis einzurichten, benötigen Sie definitiv Praxisstühle. Auch Schränke zur Aufbewahrung von Unterlagen und medizinischen Materialien gehören zur Grundausstattung. Des Weiteren werden Sie für die einzelnen Behandlungsräume Untersuchungsliegen  bedürfen. Falls Sie über größere Räume verfügen, in denen mehrere Behandlungen stattfinden, ist ein Raumteiler wichtig. Somit können Sie Ihren Patienten Diskretion und Ruhe gewähren.

Ebenfalls zur Praxisausstattung gehören medizinische Gerätschaften. Hier müssen Sie vermutlich Blutdruckmessgeräte, Stethoskope, Otoskope, EKG-Geräte, vielleicht sogar ein Röntgengerät anschaffen. Für Ihre Laborausstattung können Mikroskope, Zentrifugen, Chemieanalysatoren oder Medikamentenkühlschränke notwendig sein.

Technologie und Ausrüstung

Berücksichtigen Sie alle technologischen Anforderungen, wenn Sie Ihre Arztpraxis einrichten. Eine moderne Praxis erfordert eine Vielzahl von Technologien, wie zum Beispiel eine gute Internetverbindung, eine geeignete Software für Terminverwaltung, ein funktionierendes Telefon- und Kommunikationssystem und eine angemessene Ausstattung für die medizinische Diagnostik. Zur Computerausstattung gehören nicht nur PCs, sondern auch Chipkartenlesegeräte, Drucker und alle dazugehörigen Materialien. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Technologien installieren, um Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu betreiben.
Technische Ausstattung einer Arztpraxis

Bei einer guten Arztausrüstung dürfen außerdem Arztkoffer, Arzttaschen, und Formularmappen nicht fehlen. Zwar läuft inzwischen vieles digital, dennoch können Ihnen Formularmappen bei der Ordnung und Verwahrung Ihrer Dokumente helfen, seien es Patientenakten oder Rezepte.

Ebenfalls die Arbeitskleidung spielt eine Rolle, wenn Sie dabei sind, Ihre Arztpraxis einzurichten. Machen Sie sich Gedanken, welche medizinische Kleidung und Schutzausrüstung Ihre Praxis benötigt und wie farblich einheitlich Sie die verschiedenen Textilien haben möchten. Unter Umständen ist auch die Anschaffung von Patientenhemden sinnvoll.

Berufskleidung ist für den Arbeitsschutz in der Medizin wichtig. Doch weiß und eintönig war gestern – jetzt wirds bunt!

Beleuchtung

Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, denn diese ist wichtig, um Ihre Patienten optimal zu behandeln. Außerdem hilft eine gute Praxisbeleuchtung dabei, Ihre Patienten zu beruhigen und eine angenehme Stimmung in Ihrer Praxis zu bewirken. Verwenden Sie eine Kombination aus natürlichem Licht und gut platzierten künstlichen Lichtquellen, um eine warme und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Für die Behandlungsräume sind hochwertige und speziell für die Behandlung hergestellte Untersuchungsleuchten vorgesehen. Achten sie darauf, dass diese den Vorgaben und den Anforderungen Ihrer Praxis entsprechen.
Untersuchungsleuchten für Arztpraxen

Sauberkeit und Hygiene

Hygienestandards in Arztpraxen

Legen Sie Wert auf Hygiene und Sauberkeit. Hygiene und Sauberkeit sind in einer medizinischen Praxis von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass Ihre Praxis jederzeit sauber und ordentlich ist und sorgen Sie für eine effektive Reinigung und Desinfektion aller Räumlichkeiten, besonders aller Operations- und Behandlungsräume. Stellen Sie sicher, dass jegliche Geräte und Instrumente regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Darüber hinaus tragen Einwegprodukte wie Einmalrasierer, Medizinbecher und Holzmundspatel zur Praxishygiene bei und mindern das Infektionsrisiko der Patienten bei der Behandlung.

Farben und Dekoration

Wählen Sie eine geeignete Farbgestaltung. Farben können eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihrer Arztpraxis spielen. Suchen Sie Farben aus, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Diese können zu einer, für Ihre Patienten wohligen Atmosphäre beitragen. Vermeiden Sie dabei grelle oder die auffällige Farben, die irritierend wirken können.

Blau wirkt beruhigend und entspannend. Es ist eine Farbe, die Klarheit vermittelt. Ein helles Blau kann sehr rein, aber auch kalt wirken. Grün hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung, wobei diese oft in Verbindung mit der Natur steht. Gelb wiederum vermittelt Fröhlichkeit und Kreativität. Diese Farbe eignet sich besonders für den Eingangsbereich. Orange wirkt ebenfalls freundlich und ist etwas wärmer, weswegen es gerne im Anmelde- und Wartebereich verwendet wird. Rot steht für Energie, Dynamik aber auch Gefahr, weswegen Sie es eher sparsam verwenden sollten. Ein oftmals unterschätzter Faktor ist die Dekoration. Dabei kann diese gerade innerhalb einer Arztpraxis etwas ganz Besonderes sein und die Räumlichkeiten aufwerten. Schließlich gibt es in Ihrem Fachbereich spezielle Lehrmittel und Skelett Modelle. Diese eignen sich hervorragend als Deko. Lehrtafeln dienen zum Beispiel zur Information, schmücken aber gleichzeitig dezent die Wände. Ebenfalls Anatomische Modelle oder Skelett Modelle können je nach Fachbereich Sinn machen.

Fazit: Praxisräume einrichten ist eine gestalterische Aufgabe

Wie Sie Ihre Arztpraxis einrichten spielt bei dem Erfolg Ihrer Praxis und für die Qualität Ihrer Arbeit eine große Rolle. Zudem kann sich eine funktionelle, effektive und ästhetisch schöne Praxisgestaltung positiv auf Mitarbeiter und Patienten auswirken. Es gibt viele zu bedenkende Faktoren. Einige Entscheidungen sind dabei von Ihrer Praxisgröße sowie von Ihren Räumlichkeiten, die Sie zur Verfügung haben, abhängig.

Doch jede Praxis lässt sich auf Ihre eigene Art gestalten und Sie können und sollten Ihrer Praxis einen eigenen Anstrich geben. Hier ist vor allem die Qualität der medizinischen Ausstattung entscheidend. Investieren Sie jedoch auch Zeit in die Farbgestaltung und die Dekoration. Dekorieren Sie am besten so, dass es Ihrem Fachbereich dienlich ist und auch allen Mitarbeitern zusagt. Ihre Praxis zeigt wer Sie und Ihre Mitarbeiter sind und vermittelt den Patienten, dass Sie bei Ihnen in sicheren Händen sind.

Quellen
Bildquellen
  • anon_tae/shutterstock.com
  • Pixel-Shot/shutterstock.com
  • stock/shutterstock.com
  • pixabay.com