Ratgeber

EKG-Elektroden kleben einfach erklärt. Hier erfahren Sie, wie Sie für eine präzise Herzmessung die Elektroden bei Kindern und Erwachsenen korrekt anlegen.
Ölen, Reinigen, Warten – Tipps und Tricks zur richtigen Schermaschinenpflege für ein perfektes Schurergebnis. All das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen mithilfe einer Anleitung, wie Sie Ihr Stethoskop richtig benutzen und mögliche Fehlerquellen beheben.
Welches Stethoskop eignet sich für das Medizinstudium am besten? Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt, inkl. der Top 5 Stethoskope.
Immer ganz nah dran. Mit den verschiedenen Mikroskop Arten haben Sie jedes Detail genauestens im Blick. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber!
Richtige Medikamentenlagerung in Praxis und Klinik ist unerlässlich für eine wirksame Behandlung. Erfahren Sie hier, worauf es dabei ankommt!
Sprechstundenbedarf in der Praxis? Was darunter zu verstehen ist, wer die Kosten trägt und viele weitere wissenswerte Infos erfahren Sie hier.
Welche Aktivitäten eigenen sich für Demenzkranke? ➔ im medplus-Ratgeber finden Sie kreative Ideen zur Sinnesaktivierung & Beschäftigung.
Woher stammt das Gesicht der Little Anne? Und was hat sie mit der Unbekannten aus der Seine gemein? In diesem Artikel erfahren Sie es.